Cover von Wenn Frösche vom Himmel fallen opens in new tab

Wenn Frösche vom Himmel fallen

Die verrücktesten Naturphänomene
0 ratings
Author: Search for this author Froböse, Rolf
Year: 2009
Publisher: Weinheim, Wiley-VCH Verlag
Media group: Buch
available

Copies

LocationsBarcodeStatusReservationsDue date
Locations: UAX Fro Barcode: 00757532 Status: available Reservations: 0 Due date:

Content

So unglaublich es klingt: Die Natur ist immer noch unschlagbar und beschert uns die erstaunlichsten Erfindungen und Phänomene, die bisweilen die menschliche Vorstellungskraft sprengen. Bakterien, die Plastik produzieren oder Strom erzeugen, gehören ebenso dazu wie natürliche Raketenantriebe oder Algen, die als Produzenten von Wasserstoff den Energiehunger künftiger Generationen stillen könnten.
Wie kommt es, dass bisweilen Frösche und Fische vom Himmel fallen, wie gelangt der Staub der Sahara bis in die Karibik und was hat es mit den rätselhaften Methanoasen der Tiefsee auf sich? Aber auch moderne Techniken hat die Natur erfunden. So verleiht ein natürliches Solarkraftwerk einem antarktischen See eine angenehme Badewassertemperatur, und - man höre und staune - den ersten funktionierenden Kernreaktor gab es in Afrika bereits vor zwei Milliarden Jahren. Und um noch eins draufzusetzen: Auch den ersten Laser hat die Natur selbst geschaffen.
Forscher rund um den Globus suchen verstärkt nach Möglichkeiten, um die Erfindungen der Natur zur Herstellung neuer Produkte und Konzepte zu nutzen. Ein Beispiel liefern extremophile Bakterien, die sich bei einer backofentauglichen Temperatur von 140 Grad Celsius äußerst wohl fühlen. Die aus ihnen gewonnenen Enzyme dürften die Chemie nachhaltig befruchten. Auch Chemosensoren, die wie Hundenasen funktionieren und kugelsichere Westen auf der Basis von Spinnenfäden sind Visionen, die aus der Schatzkiste der Evolution profitieren dürften.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Froböse, Rolf
Statement of Responsibility: Rolf Froböse
Year: 2009
Publisher: Weinheim, Wiley-VCH Verlag
opens in new tab
Classification: Search for this systematic UAX
Subject type: Search for this subject type Sachbuch 2018, Sachbuch, Ratgeber, Naturkatastrophen, Umwelt
ISBN: 978-3-527-32619-8
Description: 1. Aufl., 239 S.
Tags: Naturkatastrophen; Umwelt; Umweltschutz; Ratgeber; Sachbuch; Sachbücher 2018; Natur
Search for this character