Cover von Ich fühle was, was du nicht siehst opens in new tab

Ich fühle was, was du nicht siehst

Wie ein Kind die Welt erlebt und warum sich ein Perspektivwechsel für die ganze Familie lohnt
0 ratings
Author: Search for this author Thiemann, Carina
Year: 2023
Publisher: München, Kösel Verlag
Media group: Buch
available

Copies

LocationsBarcodeStatusReservationsDue date
Locations: NGK Nr. 37 Barcode: 00780492 Status: available Reservations: 0 Due date:

Content

Was würde dein Kind sagen, wenn es seine Gefühle in Worte fassen könnte?
»Carina Thiemann lädt Eltern ein, die Welt aus Sicht des Kindes zu sehen und zu denken. Sie eröffnet damit eine neue Perspektive auf den Alltag, aber auch auf viele Fragen, die aus Erwachsenensicht unlösbar scheinen.« Susanne Mierau
Carina Thiemann, Pädagogin und reichweitenstarke Gründerin von Weltvonunten, zeigt in ihrem ebenso kenntnisreichen wie einfühlsamen Buch, wie Kinder ihren Alltag erleben: der Wutanfall beim Abendessen nach einem langen Tag in der Kita, der dem Kind viel Kooperation abverlangt hat, das Trödeln beim Umziehen, weil die Gedanken des Kindes noch bei seinem letzten Spiel hängen oder auch der Protest beim Eincremen, weil die neue Creme so kalt ist und merkwürdig riecht. Durch den Perspektivwechsel spüren Eltern unmittelbar und eindringlich, was es in unserer Zeit wirklich bedeutet, Kind zu sein: Sie erkennen und verstehen die Bedürfnisse und Nöte hinter dem Verhalten ihrer Kinder, die in stressigen Alltags- und wiederkehrenden Konfliktsituationen nur selten wahrgenommen werden. Carina Thiemann zeigt praxis- und lebensnah, wie Eltern ihr Kind als Mensch im Blick behalten können, bietet Auswege aus Machtkämpfen und zeigt kreative Wege für eine friedvolle Elternschaft, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht wird.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Thiemann, Carina
Statement of Responsibility: Carina Thiemann
Year: 2023
Publisher: München, Kösel Verlag
opens in new tab
Classification: Search for this systematic NGK, Nr. 37
Subject type: Search for this subject type Pädagogik, Kindererziehung, Sachbuch
ISBN: 978-3-466-31195-8
Description: 1. Aufl., 206 S.
Tags: Pädagogik; Kindererziehung; Kind; Kinder; Eltern; Erziehende; Beziehung; Alltag; Erleben; Wutanfälle; Trödelei; Protest; Konflikt; Konfliktsituationen; Bedürfnisse; Ausweg; Machtkampf; Perspektive; Nöte; Perspektivwechsel; Elternschaft; Familie; Familienmitglied; Kooperation; Adultismus; Widerstand; Führungsrolle; Blockaden; Differenzen; Ratgeber; Sachbuch; Sachbücher
Search for this character