Cover von Der Limes opens in new tab

Der Limes

Geschichte einer Grenze
0 ratings
Author: Search for this author Schallmayer, Egon
Year: 2006
Publisher: München, C.H. Beck
Series: C.H. Beck Wissen
Media group: Buch
available

Copies

LocationsBarcodeStatusReservationsDue date
Locations: EGL 2 Schal Barcode: 00030800 Status: available Reservations: 0 Due date:

Content

Der Limes, der das römische Reich von seinen Nachbarn schied, erfährt 2006 besondere Aufmerksamkeit: Der obergermanisch-rätische Teil dieser Grenze wurde in das UNESCO-Programm des Weltkulturerbes aufgenommen - die Urkunde wird im Sommer überreicht. Egon Schallmayer, einer der besten Kenner des Limes, legt hier die Geschichte einer der bedeutendsten Befestigungsanlagen der Weltgeschichte vor.
 
Professor Dr. phil. Egon Schallmayer war Direktor des Römerkastells Saalburg - Archäologischer Park, Landesarchäologe von Hessen und bekleidete eine Honorarprofessur für Provinzialrömische Archäologie an der Universität zu Köln; er hat zahlreiche archäologische Ausgrabungen am Limes durchgeführt und darüber hinaus einschlägige Veröffentlichungen zur Geschichte des Limes und zur Provinzialrömischen Archäologie vorgelegt.

Ratings

0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings
0 ratings

Details

Author: Search for this author Schallmayer, Egon
Statement of Responsibility: Egon Schallmayer
Year: 2006
Publisher: München, C.H. Beck
opens in new tab
Classification: Search for this systematic EGL 2
Subject type: Search for this subject type Geschichte, Antikes Rom, Sachbuch
ISBN: 3-406-48018-7
Description: 1. Aufl., 134 S.
Series: C.H. Beck Wissen
Tags: Antike; Geschichte; Grenze; Imperium; Legionär; Limes; römisch; Provinz; Reich; Rom; Sachbuch; Sachbücher; Politik
Search for this character