Cover von Epiktet für Anfänger wird in neuem Tab geöffnet

Epiktet für Anfänger

Gespräche und Handbüchlein der Moral
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Epiktet
Jahr: 2006
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch-Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

StandorteBarcodeStatusVorbestellungenFrist
Standorte: LBN Barcode: 00774316 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

»In uns selbst liegt beides, Untergang und Rettung.«
 
So lautet eine der lebensphilosophischen Erkenntnisse des berühmten Stoikers Epiktet, dessen Lehren uns – wie bei Sokrates – nur durch seinen Schüler Arrian überliefert wurden. Um 50 n. Chr. in Phrygien geboren, wuchs der Sohn einer Sklavin in Rom auf. Sein Herr, selber ein Freigelassener Neros, schickte in zur Ausbildung zu dem Stoiker Musonius Rufus und schenkte ihm die Freiheit.
 
Epiktet gründete zunächst in Rom eine Schule, wurde im Jahr 94 vertrieben und ließ sich im westgriechischen Nikopolis nieder, wo er etwa 135 n. Chr. starb – verehrt und bewundert von seinen Schülern. Seine ›Gespräche‹ (Diatriben) und sein ›Handbüchlein der Moral‹ (Encheiridion) zählen zu den Grundtexten philosophischen Bemühens um ein ethisch fundiertes und damit würdevolles Dasein. Dieser Band versucht, in diese bis heute wirkungsmächigen Weisheiten zur Lebenskunst einzuführen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Epiktet
Verfasserangabe: Epiktet
Jahr: 2006
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch-Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LBN
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie, Sachbuch, Antike
ISBN: 3-423-30864-8
Beschreibung: 1. Aufl., 159 S.
Schlagwörter: Antike; Würde; Dasein; Geschichte Philosophie; Leben; Lebenskunst; Moral; Philosoph; Philosophie; Philosophiegeschichte; Philosophische Betrachtungen; Sachbuch; Sachbücher; Stoa; Stoiker; Weisheiten; Werk
Suche nach dieser Beteiligten Person