Cover von Psychologie im Familienrecht wird in neuem Tab geöffnet

Psychologie im Familienrecht

Zum Nutzen oder Schaden des Kindes?
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tewes, Uwe
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

StandorteBarcodeStatusVorbestellungenFrist
Standorte: FKM Tew Barcode: 00761426 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Dieses lebenspraktische Sachbuch greift die öffentliche Diskussion über Ungerechtigkeiten im Scheidungsverfahren, gerichtliche Fehlurteile und familienpsychologische Gutachter als „heimliche Richter“ auf. Es beschreibt anschaulich das sehr komplexe System der Zusammenarbeit von Gerichten, Gutachtern, Anwälten, Jugendämtern und Verfahrensbeiständen der Kinder und befasst sich insbesondere mit der Arbeit der psychologischen Sachverständigen.
 
Verständlich erläutert der Autor dem Leser die Möglichkeiten für eigenverantwortliche Regelungen mit professioneller Unterstützung bis hin zu gerichtlichen Entscheidungen. Dabei geht er besonders auf die Aufgaben eines psychologischen Gutachters und die für ihn verbindlichen gerichtlichen Verfahrensregeln ein, so dass Eltern in der Lage sind, sich eigenverantwortlich an der psychologischen Begutachtung zu beteiligen.
 
Mit Hinweisen auf fragwürdige Methoden und häufige Fehlerquellen regt dieses Werk auch zum Mitdenken an und ist sowohl ein Plädoyer für ein gesundes Maß an Psychologie im Familienrecht wie auch eine Warnung vor einer Psychologisierung des Gerichtsverfahrens.
 
Zielgruppen für dieses Buch sind Eltern und Betroffene, Juristen und andere beteiligte Professionen sowie psychologische Laien mit einem Interesse an dieser Thematik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Tewes, Uwe
Verfasserangabe: Uwe Tewes
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik FKM
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sachbuch, Sachbuch 2019, Recht, Ehe- und Familienrecht, Ratgeber
ISBN: 978-3-662-48925-3
Beschreibung: 1. Aufl., 166 S.
Schlagwörter: Sachbuch; Rechtsberater; Recht; Rechte; Rechtsfragen; Ratgeber Recht; Familie; Schaden; Regelungen; Verfahren; Psychologisch; Psychologische Beratung; Eltern; Hilfe; Unterstützung; Gericht; Anwälte; Urteil; Gutachten; Scheidung; Sorgerecht; Psychologie; Kindeswohl; Kinder; Partnerschaft; Beispiele; Hinweise; Familienrecht; Sachbücher 2019
Suche nach dieser Beteiligten Person