Cover von Das verborgene Leben der Farben wird in neuem Tab geöffnet

Das verborgene Leben der Farben

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Imai Messina, Laura
Jahr: 2023
Verlag: München, btb Verlag
Mediengruppe: Buch neu
nicht verfügbar

Exemplare

StandorteBarcodeStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Romane Mess Barcode: 00785704 Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 12.07.2024

Inhalt

Mitternachtsschwarz mit einem Hauch von Mond, Indigo, das nach Heidelbeere riecht, Pfirsichgelb kurz vor der Reife: Mio versteht es, alle Farben der Welt einzufangen und zu benennen. In dem Atelier, in dem ihre Familie Hochzeitskimonos mit alten, seit Generationen überlieferten Symbolen näht und bestickt, lernte sie von klein auf die Bedeutung der Details und entdeckte das verborgene Leben der Farben. Seitdem sind Farben ihr Alphabet, ihr geheimer Schlüssel zur Welt. Aoi hingegen begleitet Beerdigungszeremonien: Er bereitet diejenigen vor, die von dieser Welt gehen, und kümmert sich um jene, die bleiben. Er besitzt die seltene Sensibilität, sein Gegenüber auf den ersten Blick zu verstehen. Als sich Mios und Aois Wege kreuzen, spiegeln sie sich wie zwei Komplementärfarben. Sie scheinen perfekt füreinander, doch ihre Begegnung war kein Zufall.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Imai Messina, Laura
Verfasserangabe: Laura Imai Messina
Jahr: 2023
Verlag: München, btb Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane, Mess
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Romane, Belletristik
ISBN: 978-3-442-76265-1
Beschreibung: 1. Aufl., 384 S.
Schlagwörter: Familien; Schneidern; Bestatter; Farben; Romane; Belletristik; Atelier; Japan; Familienunternehmen; Begabung; Generationen; Tradition; Liebesgeschichte; Begegnung; junger Mann; Junge Frau; Japanische Kunst; Japanische Schriftzeichen; Tokio; Abschied; Trauer; Glück
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Italienischen von Judith Schwaab.