Cover von Ungleichheit wird in neuem Tab geöffnet

Ungleichheit

Warum wir nicht alle gleich viel haben müssen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frankfurt, Harry G.
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

StandorteBarcodeStatusVorbestellungenFrist
Standorte: LCO Fra Barcode: 00739059 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Das philosophische Enfant terrible Harry G. Frankfurt ist zurück, und zwar mit einem Paukenschlag. Nach seinem Welterfolg Bullshit widmet er sich in bewährt streitbarer Manier einer hochaktuellen Debatte: ökonomische Ungleichheit. Während man sich allenthalben einig ist, dass die ungleiche Verteilung von Gütern und Reichtum das große Problem unserer Zeit sei, postuliert Frankfurt die radikale Gegenthese: Ungleichheit ist moralisch irrelevant. Mit schwindelerregenden Gedankenexperimenten wirft Frankfurt ein vollkommen neues Licht auf Begriffe wie Genügsamkeit, Glück und Gerechtigkeit – und beantwortet nebenbei die heikle Frage, warum wir nicht alle gleich viel haben müssen. In zwei Essays stellt Harry G. Frankfurt eine Debatte auf den Prüfstand, die bisher niemand hinterfragt hat, und bringt vermeintlich unumstößliche Gewissheiten ins Wanken. So rigoros wie wegweisend, so überraschend wie überfällig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Frankfurt, Harry G.
Verfasserangabe: Harry G. Frankfurt
Jahr: 2016
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik LCO
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Philosophie, Sachbuch, Sachbuch 2016, Ethik
ISBN: 978-3-518-46661-2
Beschreibung: 1. Aufl., 107 S.
Schlagwörter: Sachbuch; Sachbuch 2016; Philosophie; Philosoph; Philosophen; Moralphilosophie; philosophisch; Philosophische Betrachtungen; Philosophisches; Ethik; Gerechtigkeit; Philosophiegeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person