Cover von Der Steppenwolf. Narziß und Goldmund. Die Morgenlandfahrt wird in neuem Tab geöffnet

Der Steppenwolf. Narziß und Goldmund. Die Morgenlandfahrt

Das erzählerische Werk
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hesse, Hermann
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Reihe: Das erzählerische Werk; 4
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

StandorteBarcodeStatusVorbestellungenFrist
Standorte: Klassiker Hess Barcode: 00754321 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Roman :Der Steppenwolf. Ort der Handlung ist Zürich in der Mitte der 1920er Jahre. Der Protagonist Harry Haller leidet unter der Zerrissenheit einer geistlosen Zeit, die von Krieg, Umbruch und Orientierungslosigkeit geprägt ist. Er findet aus seiner Existenzkrise, indem er erkennt, dass der Mensch aus vielen Seelenteilen besteht und er das Leben mit Humor (oder sogar Galgenhumor) annehmen muss.
Harry hat zwei Naturen, eine menschliche und eine wölfische, die miteinander in Feindschaft leben, sich gegenseitig belauern und bloßstellen. Diese Zwiespältigkeit macht nicht nur ihn selbst unglücklich, sondern auch die Menschen, die ihn lieben.
 
 
Roman :Narziß und Goldmund. Die Geschichte spielt in der Klosterschule Mariabronn im Mittelalter und handelt von der Freundschaft des Novizen Narziß und des Schülers Goldmund. Narziß ist Lehrgehilfe in der Schule, als der gut aussehende und kluge Jüngling Goldmund von seinem Vater als Schüler ins Kloster gebracht wird. Goldmund schließt eine enge Freundschaft mit Narziß, dessen Scharfsinn er bewundert.
 
 
Roman : Die Morgenlandfahrt. In der Geschichte der Morgenlandfahrer sind die Grenzen von Zeit und Raum, die Schranken, die Leben und Dichtung, Illusion und Wirklichkeit trennen, aufgehoben. Die Handlung spielt im Innenraum seelischen Erlebens. Der Bund der Morgenlandfahrer, eine seltsame Bruderschaft von hohen Geistern der Vergangenheit und Menschen der Gegenwart, von allen Sehnsüchtigen und Erleuchteten, befindet sich auf einer geheimnisvollen Wallfahrt, einer Wanderschaft, die jedoch nicht dem Morgenland als einem geographischen Ziel zustrebt, aber alle Teilnehmer der Fahrt zu einer geistigen Gemeinschaft verbindet. Unser Morgenland war ... die Heimat und Jugend der Seele, es war das Überall und Nirgends, war das Einswerden aller Zeiten. So führt die Reise durch die Geschichte und die Zukunft, durch Räume und Zeiten. Wir zogen nach Morgenland, wir zogen aber auch ins Mittelalter oder ins goldne Zeitalter, wir streiften Italien oder die Schweiz, wir nächtigten aber auch zuweilen im zehnten Jahrhundert und wohnten bei den Patriarchen oder bei den Feen ... Halb Europa und ein Teil des Mittelalters wurden durchquert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hesse, Hermann
Verfasserangabe: Hermann Hesse
Jahr: 2017
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Klassiker, Hess
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Belletristik, Belletristik 2018, Klassiker, Roman
ISBN: 978-3-518-06212-8
Beschreibung: 2. Aufl., 625 S.
Reihe: Das erzählerische Werk; 4
Schlagwörter: Romane; Vereinsamung; Bruderschaft; Wallfahrt; Erzählung; Dichtung; Symbolik; Vollkommenheit; Gegensätze; Kloster; Freundschaft; Belletristik; Belletristik 2018; Klassiker; Roman; wölfische Natur; Feindschaft; Zwiespältigkeit; menschliche Natur
Suche nach dieser Beteiligten Person