Cover von Gekränkte Freiheit wird in neuem Tab geöffnet

Gekränkte Freiheit

Aspekte des libertären Autoritarismus
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Amlinger, Carolin; Nachtwey, Oliver
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch neu
verfügbar

Exemplare

StandorteBarcodeStatusVorbestellungenFrist
Standorte: GCM Nr. 4 Barcode: 00781822 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ein wichtiger und hochaktueller Beitrag zur Debatte über den Zustand unserer Demokratie.
Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen – und frei von gesellschaftlicher Solidarität.
Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit.
 
Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Amlinger, Carolin; Nachtwey, Oliver
Verfasserangabe: Carolin Amlinger ; Oliver Nachtwey
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GCM, Nr. 4
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Gesellschaft, Soziologie, Sachbuch
ISBN: 978-3-518-43071-2
Beschreibung: 2. Aufl., 478 S.
Schlagwörter: Soziologie; Autoritarismus; Individualisierung; Kränkung; Gesellschaft; Protest; Freiheit; Demokratie; Populismus; Verschwörung; Corona; Sachbuch; Sachbücher; Politik; Querdenker; Ideologie; Menschenrechte; Protestbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person